Leitbild

Leitbild

Menschen, die von seelischen oder geistigen Erkrankungen betroffen sind, brauchen eine kompetente und zuverlässige Hilfe auf Augenhöhe. Zugleich sind sie die Experten ihres Lebens und können darauf vertrauen, dass sie eine wertschätzende und individuelle Unterstützung erfahren. Wir holen den Menschen wertfrei dort ab, wo er steht und begleiten ihn dorthin, wohin er möchte.
Unsere Angebote werden daher so ausgestaltet, dass sie sich nach den Bedürfnissen der Betroffenen richten, bleiben wohnortnah, vielfältig und individuell zugeschnitten.
Respekt und Vertrauen sowie ein geschützter Rahmen sind Grundlage unserer Arbeit!
Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht der Mensch und seine individuellen Ziele und Bedarfe. Daher sind unsere Hilfen auf die Bedarfe des Einzelnen angepasst und bilden die Grundlage den Betroffenen die Teilnahme am Leben wieder zu ermöglichen, bzw. zu erleichtern.
Die Wiederentdeckung und Erhalt eigener Kompetenzen und Stärken, die Stärkung von Ressourcen und Übernahme von Eigenverantwortung zur Ermöglichung eines selbstbestimmten Lebens, bleibt das Hauptziel unserer Arbeit. Unsere Klienten erhalten daher so viel Hilfe, wie sie benötigen.
Unsere Mitarbeiter zeichnen sich durch ein breites Sprektrum pädagogischer und sozialpsychiatrischen Professionen aus und sind das Geheimnis unseren Erfolges. Individuelle Stärken der Mitarbeiter werden beispielsweise bei der Zuweisung neuer Klienten in das Bezugsbetreuersystem berücksichtigt um jedem Klienten eine optimale Betreuung zu ermöglichen. Die hohe Qualität unserer Arbeit wird u.a. durch regelmäßige Fort- und Weiterbildungen, Fachaustausch und Reflektionen der Arbeit gewährleistet.
Durch flachen Hierarchien und Strukturen kann Horizonte flexibel und zeitnah auf wechselnde Bedarfe einerseits und sich verändernde Gesellschaftsstrukturen reagieren. Horizonte arbeitet vernetzt im jeweiligen Wohnort, arbeitet lebensweltorientiert und nimmt Rücksicht auf das soziale Umfeld jedes einzelnen Klienten.